Die Paul-Ehrlich-Schule liegt etwa 7 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Höchst entfernt, der mit den S-Bahn-Linien S1 und S2 sowie verschiedenen Regionalbahnen erreichbar ist.

RMV Fahrplanauskunft - Button

Formulare der Berufsschule

Anmeldung Berufsschule allgemein
Anmeldung Drogisten
Anmeldung Orthopädieschuhmacher
Anmeldung Zahntechniker
Anmeldung Fachoberschule
Anmeldung ausbildungsbegleitender Erwerb der Fachhochschulreife
Gestattungsanträge

Schulbescheinigung

HiTec Zang Downloadmöglichkeit des kostenlosen Softwareprogramms RI-CAD für die normkonforme Erstellung von RI-Fließbildern. Studierende der Paul-Ehrlich-Schule bekommen von Hitec Zang die Möglichkeit, nach der Registrierung und während der Weiterbildung das Programm uneingeschränkt zu nutzen.

Wer war Paul Ehrlich?

Deutscher Chemiker, Mediziner und Serologe.
Entwickler der modernen Chemotherapie.
Geboren am 14. März 1854 in Strehlen (Schlesien).
Gestorben am 20. August 1915 in Bad Homburg v. d. Höhe

Paul Ehrlich wurde am 14. März 1854 im schlesischen Strehlen geboren. Er beschäftigte sich schon in seiner Schulzeit und während seines Medizinstudiums  mit der Färbung mikroskopischer Gewebepräparate, auch seine Doktorarbeit in Leipzig schrieb er zu dem Thema. Seine klinische Ausbildung und Habilitation in Berlin führte ihn schließlich zu Robert Koch, in dessen Institut er 1887 eintrat. Behrings Entdeckung des Diphterieserums inspirierte ihn dann zu seiner "Seitenkettentheorie", die die Wirkungsweise des Serums erklärt und ermöglicht,  den Antigengehalt genau zu messen. Seit 1889 Professor, wurde er 1896 Leiter des  Instituts für experimentelle Therapie in Frankfurt. 1908 wurde ihm der  Nobelpreis verliehen - doch seine größten Entdeckungen sollten erst noch folgen.

In Frankfurt hatte er begonnen, mit Arsen und anderen Chemikalien zu experimentieren. Mit seinem Assistenten Sahachiro Hata entwickelte er 1909 das Salvarsan, ein Mittel gegen Syphilis und andere gefährliche Seuchen. Dies war der Beginn der modernen Chemotherapie. Und es folgten unzählige Medikamente auf chemischer Basis, mit denen viele bisher tödliche Krankheiten wirksam bekämpft werden konnten.

 

   

Anmeldung

   

Besucher heute: 503 , Gestern 1745 , Woche 2248 , Monat 17499 , Besucher seit 2007: 1439192

Kubik-Rubik Joomla! Extensions