Home

Liebe Azubis, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende,
an dieser Stelle finden Sie regelmäßig Informationen über die aktuell geltenden Regelungen zum Schulbetrieb. Angesichts der dynamischen Entwicklung der Pandemie können sich diese sehr kurzfristig ändern, schauen Sie also möglichst am Tag vor Ihrem nächsten planmäßigen Schulbesuch noch einmal auf diese Seite.
Regelungen für die KW02
Grundsätzlich gilt: Abschlussklassen werden im Präsenzunterricht beschult, alle anderen Klassen im Distanzunterricht.
Im Detail heißt das für die KW 02: Die Klassen 817, 818, 830, 831, 832, 850, 852, 922, 923, 945 und 965 haben Präsenzunterricht nach Plan. Da die Lerngruppen aufgrund der geltenden Abstandsregeln teilweise auf mehrere Räume verteilt werden müssen, beachten Sie bitte die ausgehängten Raumpläne. Die betroffenen Klassen der Zahntechnik müssen für den fachpraktischen Unterricht zusätzlich geteilt werden, so dass jeweils nur eine Hälfte der Klasse zum Fachpraxisunterricht kommt, während die andere Hälfte zu dieser Zeit im Ausbildungsbetrieb arbeitet. Die konkrete Zuordnung regeln Sie bitte mit Ihren Klassen- bzw. Fachpraxislehrkräften.
Alle übrigen Klassen haben Distanzunterricht. Bitte wählen Sie sich zur nach Stundenplan vorgesehenen Unterrichtszeit über unsere Lernplattform Moodle im für den jeweiligen Unterricht vorgesehenen Kursbereich im "Konferenzraum" ein. Die Teilnahme ist verpflichtend, die Anwesenheit wird im Klassenbuch dokumentiert. Auszubildende werden von ihren Betrieben während der regulären Unterrichtszeiten für die Teilnahme am Online-Unterricht freigestellt.
Das Praktikum der Klasse 045 entfällt, es findet nur der Theorieunterricht in Distanzform statt.
Regelungen für die KW03
Grundsätzlich gilt: Abschlussklassen werden im Präsenzunterricht beschult, alle anderen Klassen im Distanzunterricht.
Im Detail heißt das für die KW 03: Die Klassen 750, 752, 817, 818, 830, 831, 832, 850, 851, 852, 922, 923, 945 und 965 haben Präsenzunterricht nach Plan. Da die Lerngruppen aufgrund der geltenden Abstandsregeln teilweise auf mehrere Räume verteilt werden müssen, beachten Sie bitte die ausgehängten Raumpläne. Die betroffenen Klassen der Zahntechnik müssen für den fachpraktischen Unterricht zusätzlich geteilt werden, so dass jeweils nur eine Hälfte der Klasse zum Fachpraxisunterricht kommt, während die andere Hälfte zu dieser Zeit im Ausbildungsbetrieb arbeitet. Die konkrete Zuordnung regeln Sie bitte mit Ihren Klassen- bzw. Fachpraxislehrkräften. Die Klassen 750 und 752 haben am Hauptschultag Präsenzunterricht, am Wechseltag Distanzunterricht.
Alle übrigen Klassen haben Distanzunterricht. Bitte wählen Sie sich zur nach Stundenplan vorgesehenen Unterrichtszeit über unsere Lernplattform Moodle im für den jeweiligen Unterricht vorgesehenen Kursbereich im "Konferenzraum" ein. Die Teilnahme ist verpflichtend, die Anwesenheit wird im Klassenbuch dokumentiert. Auszubildende werden von ihren Betrieben während der regulären Unterrichtszeiten für die Teilnahme am Online-Unterricht freigestellt.
Das Praktikum der Klasse 045 entfällt, es findet nur der Theorieunterricht in Distanzform statt.
Hygieneregeln
Auf Basis des Hygieneplans 6.0 des Hessischen Kultusministeriums hat die Schulleitung der Paul-Ehrlich-Schule eigene Hygieneregeln entwickelt. Bitte lesen Sie diese vor dem Schulbesuch bereits sorgfältig, damit Sie sich bei Betreten des Schulgeländes daran halten können. Vielen Dank.
Freistellung vom Präsenzunterricht für RisikopatientenDer Hygieneplan des HKM sieht die Möglichkeit vor, dass Schüler*innen, die ein besonders hohes persönliches Risiko eines schweren Krankheitsverlaufes im Fall einer Covid-19-Infektion haben oder mit einer Person mit einem solchen Risiko in häuslicher Gemeinschaft leben, sich vom Präsenzunterricht befreien lassen können. Näheres finden Sie zunächst im Hygieneplan; falls Sie eine solche Befreiung für sich in Erwägung ziehen, melden Sie sich bitte unbedingt telefonisch oder per E-Mail bei der Schulleitung. Diese ist verpflichtet, jeden Einzelfall zu prüfen und wird ggf. mit den unterrichtenden Lehrkräften eine individuelle „Fernbeschulung“ organisieren. Das zugrundeliegende ärztliche Attest muss alle drei Monate erneuert werden.
Stundenplan
Derzeit werde die Stundenpläne in Abhängigkeit von tatsächlichen Schüler*innenzahlen etc. noch fortlaufend aktualisiert. Bitte informieren Sie sich daher jeweils auch kurz vor Ihrem Schulbeginn noch einmal über den Stundenplan.
Begleitendes Online-Angebot
Um auf ggf. notwendige Wechsel zwischen Präsenz- und Onlinephasen bestmöglich vorbereitet zu sein, wird es für alle Lerngruppen ein verbindliches unterrichtsbegleitendes Online-Angebot geben. Sprechen Sie bitte Ihrer Klassenlehrer*innen an, wenn Sie unsicher sind, ob Ihre persönliche oder ggf. betriebliche technische Ausstattung dafür ausreicht.
Schulleitung der Paul-Ehrlich-Schule
Schulsprecherin Ann-Kathrin LöllmannLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
zunächst einmal möchte ich euch allen einen guten Start in das neue Schuljahr wünschen.
Der reguläre Schulbetrieb mag für die meisten befremdlich wirken und vermutlich auch einigen Kummer und Sorgen bereiten. Deswegen ist es gerade jetzt wichtig, sich ordnungsgerecht an die Corona-Maßnahmen zu halten. Denn mit Einhaltung dieser Regelungen schützt ihr nicht nur euch sondern die gesamte Schulgemeinschaft und könnt helfen das Risiko einer erneuten Schulschließung zu verringern.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Ich versuche mein Bestes, um euch in dieser Situation zu unterstützen. Kontaktmöglichkeiten bieten neben mir auch eure Vertrauenslehrer Herr Rhode (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Frau Fischer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und unser neuer Kummerkasten im 1. Stock vor Raum 106.
Bleibt gesund!
Eure Schulsprecherin
Ann-Katrin Löllmann
Informationen zu den angebotenen Schulformen und den jeweiligen Bewerbungsmodalitäten finden Sie durch Anklicken oben und in den Infoflyern.